- Granikus
Granīkus, in die Propontis mündender Fluß im nordwestl. Kleinasien, jetzt Tschan-tschai; hier 334 v. Chr. Sieg Alexanders d. Gr. über die Perser.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Granīkus, in die Propontis mündender Fluß im nordwestl. Kleinasien, jetzt Tschan-tschai; hier 334 v. Chr. Sieg Alexanders d. Gr. über die Perser.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Granikus — Granikus, Küstenfluß in Vorderasien, mündet in das Marmorameer (Propontis), entspringt am trojan. Ida; Sieg Alexanders d. Gr. 334 v. Chr … Herders Conversations-Lexikon
Alexander — der Große, geb. zu Pella im Juli 356 v. Chr., Sohn Philipps II., Königs von Mazedonien, und der Olympias, Schüler des Aristoteles, zeigte schon als Knabe große Begabung, Tatkraft und Tatendurst; in der Schlacht bei Chäronea (338) entschied er den … Kleines Konversations-Lexikon
Ramberg, Joh. Heinrich — Ramberg, Joh. Heinrich. Dieser bekannte Maler, an dessen niedliche, humoristische Kupfer in so vielen Taschenbüchern und Almanachs sich gewiß Jeder erinnert, ist 1763 in Hannover geb., und zeigte bereits in seiner Jugend ein so eminentes Talent,… … Damen Conversations Lexikon
Oceanvs — OCEĂNVS, i, Gr. Ὠκεανὸς, ου, (⇒ Tab. I. & ⇒ III.) 1 §. Namen. Dieser soll nach der ältesten Erklärung so viel, als eine Säugamme bedeuten. Diod. Sic. l. I. p. 8. Er wird insgemein von ὠκὺς, geschwind, und νάειν, fließen, hergeleitet, weil er, als … Gründliches mythologisches Lexikon